Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Atossa Zolghadri
Bartelsstraße 55-1
20357 Hamburg

hebamme@atossa-zolghadri.de

 

Präambel

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten ich zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeite. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von mir durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen.

 

Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Ich löschen personenbezogene Daten, die ich verarbeite, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten erfordern.

Insbesondere müssen Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung notwendig ist zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.

Rechte der betroffenen Personen

Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer individuellen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten, Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei Unvollständigkeit oder unrichtigen Daten der Sie betreffenden Daten eine Vervollständigung und Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

 

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z. B. per E-Mail) werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und weiterer Maßnahmen erforderlich ist.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen etc.), Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. textliche Nachrichten), Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen), Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner*innen.
  • Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation, Organisations- und Verwaltungsverfahren, Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular Bereitstellung meines Onlineangebotes und Nutzer*innenfreundlichkeit.
  • Aufbewahrung und Löschung: Angaben siehe oben im Abschnitt „Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung“.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).